Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A Typ T2H-ze Hybridvariante, Viessmann

Artikelnummer: 2731768

3,955.30

Will kaufen?
Will kaufen?
SG-ready: ja
Kältemittel: R1234-ze
Wärmepumpentechnik: Luft-Luft
Verwendung: Brauchwasser
Modellreihe: Vitocal 262-A
Aufstellort: innen
Anschluss E-Heizstab: E-Heizstab ab Werk integriert

Produktvorteile:

  • Warmwasser-Wärmepumpe mit innenliegendem Wärmetauscher, z. B. für den Anschluss eines externen Wärmeerzeugers
  • Optimierter Hybridbetrieb mit ökonomischer- oder ökologischer Betriebsweise durch intelligente Regelung
  • Sehr hohe Leistungswerte durch einen COP über 4
  • Niedrige Schallemissionen dank gesondertem Silent Mode
  • Erwärmung des Trinkwassers auf max. 70 Grad C (bis 65 Grad C mit Wärmepumpenmodul und bis 70 Grad C mit Elektro-Heizeinsatz oder externem Wärmeerzeuger)
  • Schnellaufheizungsfunktion mit Elektro-Heizeinsatz (Zubehör)
  • Smart-Grid-fähig: 2-stufige Eigenstromnutzung über Wärmepumpe und (zuschaltbarem) Elektro-Heizeinsatz (Zubehör)
  • Benötigtes Zubehör: Energiezähler
  • Verbrauchsabhängige, automatische Beheizung des Speicher-Wassererwärmers
    abhängig vom Verbrauchsverhalten
  • Smart-Funktion

Ausstattung:

  • Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung und zusätzlichem kathodischen Schutz durch Magnesium-Schutzanode
  • Senkrecht stehende Warmwasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit integriertem Wärmetauscher zum Anschluss eines externen Wärmeerzeugers
  • Optimiert für den Hybridbetrieb (Wärmepumpe und externer Wärmeerzeuger)
  • Für Umluft-, Außenluft- und Abluftbetrieb (Mindestraumvolumen bei Umluftbetrieb 20
    m³)
  • Speicher-Wassererwärmer und integrierter Regelung mit Touch-Display
  • Durch außen um die Speicherwandung geführten Sicherheitswärmetauscher (Verflüssiger) hermetische Trennung von Trinkwasser- und Kältemittelkreislauf
  • Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung und zusätzlichem kathodischen Schutz durch Magnesium-Schutzanode
  • Elektro-Heizeinsatz als Zubehör verfügbar
  • Aufheizung des Speicher-Wassererwärmers über das Wärmepumpenmodul bis 65 Grad C zur erhöhten Trinkwasserhygiene bei effizientem Betrieb, Aufheizung mit externem Wärmeerzeuger und Elektro-Heizeinsatz bis 70 Grad C
  • Wahl des benötigten Zapfprofils (XL/L) durch Positionierung des Speichertemperatursensors
  • Mit bedarfsabhängiger Regelung und getrennt einstellbaren Zeitprogrammen für Trinkwassererwärmung
  • Optimiert für den Hybridbetrieb mit ökonomischer- oder ökologischer Fahrweise von Wärmepumpe und externen Wärmeerzeuger, einschl. Smart-Funktion: Automatische Beheizung des Speicher-Wassererwärmers abhängig vom Verbrauchsverhalten
  • SG Ready und 2-stufige Eigenstromnutzung in Verbindung mit Photovoltaikanlage
    (Voraussetzung Elektro-Heizeinsatz und Energiezähler, Zubehör)
  • Anschlussfertig verdrahtet
  • Für Abluft- oder Außenluftbetrieb einsetzbar mit entsprechenden Abluft-/Außenlufadaptern
    (DN 160 oder DN 180, Zubehör)
  • Für eine Erhöhung der Eigenstromnutzung der Photovoltaikanlage (2-stufig) kann ein
    trockener Elektro-Heizeinsatz (Zubehör) eingebaut werden
  • Farbe: Vitopearlwhite

Technisches

  • Kältemittel: R1234-ze
  • Füllmenge: 1,35 kg
  • Treibhauspotenzial (GWP): 7
  • CO2-Äquivalent: 9,35 kg
  • Länge: 770 mm
  • Breite (Ø): 668 mm
  • Höhe: 1.844 mm
  • Gewicht: 160 kg
  • Nennspannung: 1/N/PE 230 V/50 Hz
  • Leistungsdaten der Wärmepumpe für Umluftbetrieb und Umluftbetrieb mit
    Luftaustritt nach außen nach EN16147:2017 bei A20/W10-53 (Lufteintrittstemperatur 20 Grad C / Raumtemperatur 20 Grad C)
  • Zapfprofil XL
  • Leistungszahl (COPDHW): 4,02
  • Aufheizzeit: 8:57 h:min
  • Bereitschaftsverlust (Pes): 23 W
  • Max. nutzbare Wassermenge 40 Grad C: 414 l
  • Leistungsdaten der Wärmepumpe für Außenluftbetrieb nach EN16147:2017 bei A7/W10-53 (Lufteintrittstemperatur 7 Grad C / Raumtemperatur 20 Grad C):
  • Zapfprofil XL
  • Leistungszahl (COPDHW): 3,43
  • Aufheizzeit: 12:41 h:min
  • Bereitschaftsverlust (Pes): 23 W
  • Max. nutzbare Wassermenge 40 Grad C: 404 l
  • Max. Luftvolumenstrom bei Umluftbetrieb:
  • Geschwindigkeit 1 Umluft (langsam): 290 m³/h
  • Geschwindigkeit 2 Umluft (schnell): 360 m³/h
  • Max. Luftvolumenstrom bei Außenluftbetrieb:
  • Geschwindigkeit 1 Außenluft (langsam): 305 m³/h
  • Geschwindigkeit 2 Außenluft (schnell): 430 m³/h
  • Luftvolumenstrom bei Abluftbetrieb:
  • Min. bei Trinkwassererwärmung: 160 m³
  • Max. bei Trinkwassererwärmung: 360 m³
  • Min. bei Lüftungsbetrieb: 110 m³
  • Max. bei Lüftungsbetrieb: 360 m³
  • Min. Lufteintrittstemperatur: – 8 Grad C
  • Max. Lufteintrittstemperatur: 42 Grad C
  • Anschluss Kondenswasserablauf: 20 mm
  • Speicher-Wassererwärmer Inhalt: 300 l
  • Max. zul. Betriebsdruck: 10 bar
  • Max. zul. Trinkwassertemperatur:
  • Mit Wärmepumpe: 65 Grad C
  • Mit externem Wärmeerzeuger oder Elektro-Heizeinsatz: 70 Grad C Max.erreichbare Trinkwassertemperatur in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eingebautem Elektro-Heizeinsatz
  • Schall-Leistungspegel nach EN 12102: Max.: 56 dB(A)

Anschlüsse:

  • Trinkwasser warm, kalt: R 1
  • Trinkwasser Zirkulation: R 1
  • Vor-/Rücklauf externer Wärmeerzeuger: R 1

Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label):
Warmwassererzeuger Wärmepumpe:
– Zapfprofil: XL
– Warmwasserbereitungs-Energieeffizienzklasse bei durchschnittlichen
Klimaverhältnissen: A++
– Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen: 165 %
– Jährlicher Stromverbrauch bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen: 1014 kWh
– Schallleistungspegel Innen: 57 dB
– Schwachlastfähig: ja

 

Bestell-Nr.: Z021991

Marke

Energielabel

A+

Viessmann – Heiztechnik-Profis Das Familienunternehmen Viessmann mit Hauptsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) produziert in den Bereichen Heiz- und Klimatechnik und Industrie- und Kühllösungen.  Tätig ist das Unternehmen weltweit mit über 12.000 Mitarbeitern in 74 Ländern. Das Produktangebot ist sehr umfassend. Aus dem Bereich der Systemlösungen für Wohngebäude produziert Viessmann Brennwertgeräte für Öl und Gas, regenerative Energiesysteme wie thermische Solaranlagen, Wärmepumpen, Photovoltaik und Lüftungssysteme.